Leitbild
Humanistische Psychologie als Leitbild
Die Humanistische Psychologie vertritt die These, dass der Mensch alle Voraussetzungen von Geburt an in sich trägt, ein glückliches und sozial erfolgreiches Leben zu führen. Und es liegt in der menschlichen Natur, diese angeborenen Möglichkeiten zu entfalten, wenn ihm erlaubt wird, er selber zu sein und er sich nicht verleugnen muss. Die humanistische Psychologie denkt beziehungsorientiert, das heißt, sie konzentriert sich auf die Möglichkeiten, die der Mensch im Kontakt mit seinem Mitmenschen im Hier und Jetzt realisieren kann. Dem Einzelnen kommt dabei eine aktive Rolle zu, indem er darauf vertraut, sich aktiv zu mehr Echtheit und Kongruenz (Übereinstimmung mit sich selbst) entwickeln zu können. Laut Carl Rogers, dem Begründer der Gesprächspsychotherapie, ist jedem Organismus die Tendenz zur Selbstaktualisierung inne: Alles Leben versucht, den für sich besten Zustand zu erreichen.